Suchergebnisse zu Fördermittel/Baufinanzierung
23.12.2023
• Berlins Bausenator dämpft Erwartungen:
Gaebler sieht in Hochhäusern keine Lösung für Wohnungsnot
Bausenator Christian Gaebler hat nichts gegen mehr Hochhäuser in Berlin. Aber ein Beitrag für bezahlbares Wohnen ist das aus seiner Sicht nicht. Er warnt vor überzogenen Erwartungen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
22.12.2023
• Update
„Die Blase ist geplatzt“ : Immobilienpreise sinken in dritten Quartal um mehr als zehn Prozent
Es ist der stärkste Rückgang seit dem Jahr 2000: Die Kosten für eigene vier Wände sind weiter deutlich gesunken. Und der Trend dürfte anhalten, so Experten.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
22.12.2023
• Gutachten
„Folgen der aktuellen wirtschaftlichen Situation für die Immobilien- und Bauwirtschaft“
Das DIW-Gutachten für das BMWSB und das BBSR untersucht die aktuelle Lage auf den Wohnungsmärkten und in der Bauwirtschaft und prognostiziert das Bau- und Wohnungsbauvolumen für das laufende und das kommende Jahr. Darüber hinaus enthält es eine Projektion der Fertigstellungen im Wohnungsbau für 2023 und 2024.
... zur Meldung vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumordnung ...
14.12.2023
• Ausländische Käufer machen sich auf dem Wohnungsmarkt breit
Dieses Jahr ist etwas passiert, worauf viele lange gehofft haben. Die Preise für Häuser und Wohnungen sind erstmals seit Langem richtig stark gefallen. Gleich ob Apartment, Reihen- oder Mehrfamilienhaus – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kosteten sie je nach Immobilientyp im Schnitt zwischen 10 bis 24 Prozent weniger, wie das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) für die Monate Juli bis September analysiert hat.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
14.12.2023
• Bundesbauministerium stoppt Förderung von Neubauten
Das Bundesbauministerium hat kurzfristig das Ende des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) angekündigt. Bereits ab dem heutigen Donnerstag "können aufgrund der ausgeschöpften Mittel keine neuen Anträge für das KFN-Programm bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gestellt werden", teilte das Ministerium mit.