• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

20.10.2018

• KfW Zuschuss 424 Baukindergeld

Über unsere Rubrik Service/Fördermittel KfW erreichen Sie am unteren Seitenrand die KfW Programmpunkte. Dort haben wir neben den anderen uns wichtig erscheinenden Programmen der KfW auch die Kurzinfo zum Baukindergeld mit der Programmnummer 424 eingestellt.
... lesen Sie direkt bei der KfW zum Baukindergeld weiter ...

18.10.2018

• Baugenehmigungen 2018 deutlich gestiegen

Der Neubau in Deutschland kommt allmählich in Schwung. Von Januar bis August wurden 204.100 neue Wohnungen genehmigt. Dies waren 2,5 Prozent oder 5000 Einheiten mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. 2017 waren die erteilten Zusagen um mehr als sieben Prozent gefallen, nachdem sie von 2008 bis 2016 noch kontinuierlich zugelegt hatten. Die Genehmigungen gelten sowohl für neue als auch für Baumaßnahmen an schon bestehenden Gebäuden.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

18.10.2018

• Höherer Ölpreis macht Sanierungen attraktiver

In den vergangenen Jahren haben sich die niedrigen Kosten von Heizenergie, insbesondere von Heizöl, als Sanierungsbremse erwiesen. Nun zeichnet sich eine Trendwende ab: 2017 mussten die Bewohner einer heizölbeheizten 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Durchschnitt 85 Euro mehr fürs Heizen zahlen, 2018 sollen die Kosten weiter steigen. Angesichts dieser Zahlen keimt eine Hoffnung auf eine steigende Sanierungsquote auf, die nach wie vor bei unter einem Prozent liegt.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

11.10.2018

• Wie Familien das meiste aus dem Baukindergeld machen

Die staatliche Förderung ist gestartet und mittlerweile steht fest, wo und wie Familien mit Kindern oder Alleinerziehende das Baukindergeld beantragen können. Die wichtigste Frage ist jetzt: Wie lässt sich das meiste aus dem Zuschuss herausholen? Kai Weber, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Goslar, hat mehrere Szenarien durchgerechnet.
... lesen Sie bei Pfefferminzia weiter ...

09.10.2018

• Heizungsoptimierung

Seit 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich.
... lesen Sie beim BAFA weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: