• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

22.10.2017

• Mieterstrom: Wie Mieter von günstigem Solarstrom profitieren

Mieter in Wohnhäusern sind gegenüber Besitzern von Eigenheimen benachteiligt. Sie finanzieren zwar über den Strompreis die Förderung von Photovoltaik-Anlagen, indem sie die Umlage für erneuerbare Energien bezahlen. Aber nur in wenigen Fällen können Mieter selbst Solarstrom nutzen. Das soll sich durch ein neues Gesetz ändern. Das Gesetz reizt den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden an, um die Mieter im gleichen Haus mit Solarstrom zu versorgen. Diese direkte Lieferung von Solarstrom ohne Nutzung des Stromnetzes war bis Sommer 2017 nur in einigen Fällen wirtschaftlich.
... lesen Sie bei Finanztip weiter ...

05.05.2017

• Kartellamt will mehr Wettbewerb bei Messdiensten

Das Bundeskartellamt hat die Ergebnisse der Sektoruntersuchung im Bereich der Erfassung und Abrechnung von Heiz- und Wasserkosten verkündet. Danach empfiehlt das Kartellamt Maßnahmen zur Belebung des Wettbewerbs bei Ablesediensten. Der Verband der Wohnungswirtschaft GdW hatte dies gefordert. Es zeichne sich aber auch schon Beserung ab: "Wir beobachten, dass schon in den letzten Monaten - nicht zuletzt vielleicht auch durch die Sektoruntersuchung - deutlich Bewegung in den Markt gekommen ist. Bei teilweise sehr unterschiedlichen Preisabschlüssen waren verstärkt Preisanpassungen nach unten zu beobachten", kommentierte GdW-Präsident Axel Gedaschko.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

13.03.2017

• Vorsicht vor digitalen Stromzählern: Messwerte teils viel zu hoch

Rund 6 Millionen digitale Stromzähler sind bereits in deutschen Haushalten verbaut – viele weitere sollen in den nächsten Jahren folgen. Denn mit minutengenauen Messwerten sollen die sogenannten Smart Meter zu einem intelligenten Stromnetz und niedrigeren Kosten beitragen. Doch jetzt wird bekannt: Die Geräte messen falsch – teilweise zeigen sie mehr als 500 Prozent zu viel an.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

18.01.2017

• Heizkosten: Das lukrative Geschäft der Ableser

Die Kosten für das Ablesen des Heizungsverbrauchs werden komplett auf den Mieter umgelegt. Ein lukratives Geschäft für einige wenige Unternehmen, die am deutschen Markt dominieren
... sehen Sie sich das ARD - Video der Sendung PlusMinus vom 18.1.2017 an ...

28.06.2016

• Rauchwarnmelder

Im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin vom 28.06.2016 ist das Dritte Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin veröffentlicht worden, welches zum 1. Januar 2017 in Kraft tritt.
... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: