• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

21.09.2018

• Nach dem Wohngipfel: Wohneigentum nicht vergessen!

Ein Gesetzespaket rund ums Wohnen, „das seinesgleichen sucht“ – das hatte die Bundeskanzlerin im Vorfeld des Wohngipfels angekündigt. Doch: Bei allen Bemühungen um den Mietwohnungsbau darf die Politik den privaten Wohnungsbau nicht aus dem Blick verlieren. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Im ersten Halbjahr 2018 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser noch gesunken.
... lesen Sie den ganzen Text bei Schwäbisch Hall ...

18.09.2018

• Fertighaus – der schnelle Weg zum Eigenheim

Die schnellste und einfachste Art, den Traum vom eigenen Häuschen zu verwirklichen, ist, sich ein schlüsselfertiges Fertighaus liefern zu lassen. Dabei werden die Einzelteile industriell vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengesetzt. Bauherren können mit dieser Bauweise Geld und Zeit sparen. Auf individuelle Lösungen müssen sie dennoch nicht verzichten.
... lesen Sie einen von Schwäbisch Hall empfohlenen Text ...

17.09.2018

• Gegen Wohnungsnot: Baubranche fordert "Abwrackprämie" für alte Häuser

In Deutschland herrscht Wohnungsmangel. Vor allem in den Metropolen haben es Käufer und Mieter schwer, ein neues Domizil zu finden. Wohnraum zu schaffen kostet aber vor allem eins – Zeit. Die haben viele Menschen jedoch nicht. Deshalb soll ausgerechnet eine Abwrackprämie jetzt Abhilfe schaffen.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...

06.09.2018

• Immobilienanlage : Wohnungen bringen kaum noch mehr als die Inflation

Immobilien gelten immer noch als das Non-Plus-Ultra, wenn es um den Erhalt des Kapitals geht. Doch die aktuelle Entwicklung lässt daran zweifeln. Selten waren Wohnimmobilien in Deutschland so gefragt wie in den vergangenen zehn Jahren. Anleger scheinen damit nichts falsch machen zu können. Auch im vergangenen Jahr sind die Mieten weiter deutlich gestiegen, berichtet der Immobilien-Analyst Bulwiengesa in einer am Donnerstag vorgestellten Studie.
... lesen Sie die der FAZ weiter ...

30.08.2018

• Gesetzentwurf : Bundesregierung will Wohnungsbau durch Steueranreize ankurbeln

Die Bundesregierung will privaten Investoren in den kommenden Jahren den Bau von Mietwohnungen durch Steueranreize schmackhaft machen. „Nur durch verstärkten Wohnungsneubau kann die Nachfrage gedeckt werden“, heißt es mit Blick auf die Wohnungsknappheit in Ballungsräumen im Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums. „Die Maßnahme zielt vorwiegend auf private Investoren ab, sich verstärkt im bezahlbaren Mietwohnungsneubau zu engagieren.“
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: