• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

04.10.2018

• Energetische Modernisierung von Bundesimmobilien

Wenn man erst die Ziele verkündet und dann untersucht, was möglich ist… dann kann das in die Hose gehen. Das demonstriert die Klimaschutzpolitik des Bundes. Der hat sich strenge Klimaziele gesetzt, verbunden mit großen Zielen für die energetischen Sanierungen. Inzwischen wird immer deutlicher, dass der Bund selbst bei seinen eigenen Immobilien den Zielen weit hinterherhinkt. Ein schlechtes Vorbild.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

04.10.2018

• Kaufen oder mieten - was ist wo günstiger?

Häuser und Wohnungen werden in Deutschland immer teurer. Lohnt sich da ein Immobilienkauf noch? Oder ist es auf Dauer günstiger, zur Miete zu wohnen? Eine neue Untersuchung gibt Antworten.
... lesen Sie bei Spiegel online weiter ...

01.10.2018

• Auch bei Aufstockung soll hoher Brandschutzstandard gelten! Bauexperten warnen vor Abstrichen beim Brandschutz

Bis zu 1,5 Millionen neue Wohnungen hat die Bundesregierung vor wenigen Tagen als Ergebnis des sogenannten Wohngipfels in Aussicht gestellt. Die geplanten Reformen der Bauvorschriften könnten zulasten des vorbeugenden Brandschutzes gehen. Dies wäre aus Sicht des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB) ein großer Fehler.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

23.09.2018

• FDP fordert „Mieten-Tüv“ für Gesetze mit Einfluss auf Wohnkosten

Der große „Wohngipfel“ ist vorbei. Nun fordert die FDP, dass jede neue Vorschrift darauf überprüft werden soll, ob sie das Wohnen teurer machen könnte. Unterstützung durch andere Parteien bleibt bislang aber aus.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...

21.09.2018

• Hauseigentümer: Dachgeschosse ausbauen

Die Interessengemeinschaft Haus & Grund Deutschland drängt mit Blick auf den Berliner Wohngipfel an diesem Freitag auf einen stärkeren Ausbau von Dachgeschossen. Präsident Kai Warnecke sagte unserer Redaktion: „Der Dachgeschossausbau hat bundesweit ein Potenzial von 1,5 Millionen Wohneinheiten und könnte gerade in den Ballungsgebieten maßgeblich dazu beitragen, Wohnraummangel zu beseitigen.“
... lesen Sie in Neue Osnabrücker Zeitung weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: