• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

11.03.2019

• Nichtwohngebäude bergen Potenzial für 1,2 Millionen Wohnungen

Eine aktuelle Studie zeigt Potenzial für 1,2 Millionen zusätzliche Wohnungen durch Aufstocken, Umnutzung und Bebauung von Fehlflächen auf. Der Fokus der Studie liegt auf Nichtwohngebäuden wie eingeschossigen Einzelhandels- und Discounter-Märkten, Büro- und Verwaltungsgebäuden oder Parkhäusern.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

09.03.2019

• MehrWert fürs Quartier | Konzeptverfahren und Baukultur

Köln: Wir zeigen vom 9. bis 29. März 2019 im Rathaus Spanischer Bau die Ausstellung "Konzeptverfahren und Baukultur" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
... lesen Sie auf den Seiten der Stadt Köln weiter ...

04.03.2019

• Industrieflächen nutzen
Es gibt noch jede Menge Bauland in Berlin

Bauland ist knapp? Von wegen. In den Großstädten gibt es noch viele Brachen. Doch darauf Wohnungen zu bauen dauert Jahrzehnte, wie das Beispiel Berlin zeigt.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

04.03.2019

• Bekommt die Politik die Wohnungsnot in den Griff?

Ob zur Miete oder Eigentum – eine bezahlbare Bleibe zu finden, wird immer schwieriger. Hilft es, wenn auch beim Immobilienkauf das Bestellerprinzip eingeführt wird? Zeigt die Mietpreisbremse Wirkung? Sind Enteignungen von Wohnungsunternehmen, wie sie in Berlin zur Debatte stehen, machbar?
... hören Sie sich die Beiträge im Deutschlandfunk an ...

28.02.2019

• Mit Aufstocken und Umnutzen 2,7 Millionen neue Wohnungen möglich

Ob auf Dächern von Wohnhäusern und Supermärkten oder in leerstehenden Büros: Durch Aufstockung und Umnutzung könnten bis zu 2,7 Millionen neue Wohnungen entstehen. Das ist das Ergebnis einer Studie von TU Darmstadt und Pestel-Institut. Neu daran ist vor allem die Größendimension.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: