• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

22.03.2023

• Energiewende im Gebäudebestand ein Fundament geben

„Bei der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung für den Gebäudebereich prallen derzeit politisches Wunschdenken und die Realität arg aufeinander.“ So kommentiert Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Debatte über das Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr. Das Ziel eines klimafreundlichen Wohnungsbestandes sei dabei unstrittig.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

16.03.2023

• Die Lücken in Habecks Heizungsplan

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...

15.03.2023

• Klimaschutzgesetz:
Haus & Grund fordert Kurswechsel

CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken. Vor dem Hintergrund der heute vorgelegten Emissionszahlen für die einzelnen Wirtschaftssektoren forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland eine Abschaffung der jährlichen Sektorziele und eine Neuausrichtung des Klimaschutzgesetzes.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

14.03.2023

• EU-Parlament setzt Mindest-Energiestandards für Gebäude fest

Haus & Grund sieht die Bezahlbarkeit des Wohnens gefährdet. Die Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie wird weitreichende Folgen in Deutschland haben und Wohnen erheblich verteuern.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

09.03.2023

• Kommentar von Haus & Grund Berlin:
Die nächste Generation

Der Gesetzentwurf von Bundesklimaschutzminister Robert Habeck für die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liegt vor. Er ist gespickt mit Außerbetriebnahme-Pflichten für alte Heizungen, Pflichten für den Einsatz von erneuerbarer Energie auch dort, wo noch keine technische Möglichkeit besteht und extrem teuren Vorgaben gerade im Bereich der Einfamilienhäuser.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: