Suchergebnisse zu Haus und Grund
03.04.2023
• GEG: Auch nach Koalitionseinigung nicht praxistauglich
Mit dem heute vorgestellten Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbietet die Bundesregierung ab dem 1. Januar 2024 den Einbau von Öl- und Gasheizungen in Bestandsgebäuden. Die Nutzung von Heizungen mit 65% erneuerbarer Energie wird hingegen Pflicht und in den kommenden Jahren Millionen privater Eigentümer finanziell hart treffen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...
31.03.2023
• Kai H. Warnecke, Vorsitzender Haus & Grund Deutschland zur aktuellen Debatte auf Twitter:
Spannend, wie die Einigung zum GEG bewertet wird, obwohl nur Sprechzettel von #BMWK und #Parteien kursieren. Das Gesetz selbst hingegen nicht. Wir @hausundgrund_de
warten erstmal ab.
... zu unserem Twitter-Account ...
29.03.2023
• Am 25.03.2023 ist die Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB vom 14.03.2023 veröffentlicht worden.
Gemäß § 1 dieser Verordnung ist Berlin weiterhin eine Gemeinde im Sinne des
§ 558 Abs. 3 S. 2 BGB, in der die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen
... weiterlesen ...
29.03.2023
• Wärmewende: Ampel auf dem Weg zu wichtigen Korrekturen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...
24.03.2023
• Energiewende im Gebäudebestand - Was jetzt passieren muss
Haus & Grund-Präsident Kai H. Warnecke hat sechs konkrete Forderungen an die Politik, damit die Energiewende weiter voranschreiten kann.