• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

06.06.2023

• Nachlass: Erben ohne Trauschein

In Deutschland ist es völlig normal, als unverheiratetes Paar zusammenzuleben. Vor dem Gesetz hingegen werden beide Lebenspartner auch nach jahrelanger Beziehung als Fremde behandelt, weil es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) keine Regelungen für uneheliche Gemeinschaften gibt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

25.05.2023

• Wärmewende in Deutschland
Podcast mit Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge.

Die Pläne des Bundeswirtschaftsministers haben zum Krach in der Ampel-Koalition geführt. Ein dreitägiger Koalitionsausschuss sollte den Streit über die Wärmewende beenden. Ob das gelungen ist, darf bezweifelt werden. Klar ist hingegen, dass der Gesprächsmarathon der Regierenden beim Thema Heizungstausch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis geführt hat. Die Ausnahmeregelungen führen teils zu mehr Unruhe und Ungerechtigkeit bei den Betroffenen. Haus & Grund Präsident Kai Warnecke erklärt die verzwickte Lage.
... den Podcast aufrufen und/oder abonnieren ...

19.05.2023

• Haus & Grund fordert Neustart bei Heizwende-Gesetz

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland sprach sich heute für einen Neustart bei den gesetzlichen Regelungen der Heizwende aus. „Die Regelungen müssen sich endlich an der Praxis orientieren, sie müssen für alle Eigentümer und Mieter bezahlbar sein und dürfen nicht weiter für Unsicherheit und zahlreichen Fragen bei den Eigentümern sorgen“, forderte Verbandspräsident Kai Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

11.05.2023

• Im Zeichen der Heizwende:
137. Haus & Grund-Verbandstag in Berlin

„Die von Minister Habeck geplante Heizwende und die europäischen Mindestenergiestandards für Gebäude werden die private Altersvorsorge von Millionen Hauseigentümern zerstören.“ Das sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute bei der Eröffnung des diesjährigen Verbandstages in Berlin.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

08.05.2023

• Eigenmächtige Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum:

Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil vom 17.03.2023 – V ZR 140/22 – eine Entscheidung nach dem neuen WEG getroffen die sich mit eigenmächtigen baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum durch einen Sondereigentümer beschäftigt, die ihm nicht schon durch die Gemeinschaftsordnung oder einen Beschluss gestattet sind.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: