• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

23.11.2020

• Berliner Mietendeckel
Schon jetzt ein Problem für Wohnungssuchende

Viele Berliner Mieter dürften sich freuen: Spätestens ab dem 23. November müssen Vermieter Mieten auf das Niveau von 2013 senken – sofern sie als überhöht gelten. Doch die Freude dürfte nicht lange währen: Internationale Erfahrungen zeigen, dass sich solche Eingriffe langfristig immer gegen die Mieter stellen.
... lesen Sie beim Institut der Deutschen Wirtschaft weiter ...

22.11.2020

• Scheel: Berliner Wohnungsbauziele 2020 werden nicht erreicht

Die landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften werden im laufenden Jahr 2020 weniger Neubauten fertigstellen als ursprünglich geplant. "Die Corona-Pandemie bremst uns beim Wohnungsbau spürbar aus", sagte Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke)
... lesen Sie bei Sueddeutsche.de weiter ...

21.11.2020

• Grüner Strom
Gute Idee, schlechte Umsetzung: Warum das Mieterstrom-Konzept wenig Anhänger hat

Mit einer speziellen Förderung will die Bundesregierung umweltfreundlichen Strom auf deutschen Dächern fördern – aber das System Mieterstrom stößt auf Kritik.
... lesen Sie auf Handelsblatt.de weiter ...

20.11.2020

• Der Run auf die Metropolen läßt etwas nach

Berlin, Frankfurt oder Hamburg werden weiter stark wachsen. In anderen Großstädten dürfte sich der Zustrom aber abschwächen, heißt es in einer Analyse – und schrumpfende Regionen gibt es längst nicht nur im Osten.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

19.11.2020

• Umstrittene Regelung:
Berlin feiert seinen Mietendeckel – noch

Jetzt werden auch die Bestandsmieten gesenkt. Bei maximal 11,54 Euro ist Schluss. Für Rot-Rot-Grün ist das ein Beitrag zum sozialen Frieden. Doch der könnte schon bald vor dem Bundesverfassungsgericht kippen.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: