Suchergebnisse zu Steuern
14.10.2023
• Städte:
Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparen
In der Energiekrise im vergangenen Winter galt: Die Heizung wird runtergedreht. In dieser Heizperiode gibt es die Sparvorgaben des Bundes nicht mehr. Die Kommunen lassen es dennoch nicht locker angehen - sie wollen den Energieverbrauch langfristig senken.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
06.10.2023
• Haus & GRund unterstützt Klage gegen Grundsteuerreform
Unterstützt vom Eigentümerverband Haus & Grund hat ein Betroffener laut Verband Klage beim Finanzgericht Berlin-Brandenburg gegen die Grundsteuerreform eingereicht. „Diese Sache verfolgen wir in mehreren Bundesländern“, sagte Sibylle Barent, Leiterin für Steuer- und Finanzpolitik bei Haus & Grund am Freitag auf Anfrage.
... lesen Sie bei Morgenpost.de weiter ...
11.09.2023
• Heizungsgesetz:
Der Schaden ist enorm, Bundesregierung muss jetzt liefern
„Das Heizungsgesetz ist das denkbar schlechteste Instrument, um die Wärmeversorgung der Häuser und Wohnungen in Deutschland bis 2045 klimaneutral umzugestalten.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag. Die Regierung wolle mit dem Gesetz detailliert das Investitionsverhalten der Bürgerinnen und Bürger steuern.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...
03.09.2023
• Kein Comeback des Vorkaufsrecht erwartet
Senat plant einstweilen kein Geld ein
Im Haushaltsentwurf ist, anders als in den Vorjahren, kein Geld für die Ausübung des Vorkaufsrechts vorgesehen. Ob das Instrument damit politisch tot ist, könnte sich an einem Fall in Neukölln entscheiden.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
30.08.2023
• Steuererleichterungen:
Haus & Grund begrüßt Regierungsbeschluss
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossenen Steuererleichterungen. „Die degressive Abschreibung für den Wohnungsneubau als auch die die 1.000-Euro-Freigrenze für Mieteinnahmen sind wichtige Signale für den Wohnungsmarkt.