• Menü

Suchergebnisse zu WEG/Sondereigentum

01.07.2019

• Mehr als 16.000 Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt

In Berlin wurden im Jahr 2017 insgesamt 16.475 Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen umgewandelt. Das teilte nun die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Karin Schmidberger mit.
... lesen Sie in der Morgenpost weiter ...

06.05.2019

• Vertragsstrafe für unerlaubte Vermietung kann nicht per Beschluss eingeführt werden

Die Wohnungseigentümer haben keine Beschlusskompetenz, per Mehrheitsbeschluss Vertragsstrafen für Verstöße gegen Vermietungsbeschränkungen einzuführen. Ein dennoch gefasster Beschluss ist nichtig.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

01.04.2019

• Wohnungseigentümer haften nicht für sogenannte Sozialverbindlichkeiten

Wohnungseigentümer haften gegenüber anderen Wohnungseigentümern nicht anteilig gemäß ihren Miteigentumsanteilen für Ansprüche, die aus dem Gemeinschaftsverhältnis herrühren. Für diese sogenannten Sozialverbindlichkeiten muss allein die WEG einstehen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

20.03.2019

• Für verzögerte oder mangelhafte Sanierung haftet nicht die WEG

Wird eine gebotene Sanierung des Gemeinschaftseigentums nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt, haftet nicht die WEG für Folgeschäden am Sondereigentum. Je nach Sachlage sind die Eigentümer oder der Verwalter ersatzpflichtig.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

12.03.2019

• Wo Eigentumswohnungen teuer und wo günstig sind

Die Postbank analysierte für ihren „Wohnatlas 2019“ die Entwicklung von gebrauchten Eigentumswohnungen in deutschen Regionen. Klarer Trend: Die Preise stiegen in 90 Prozent der Landkreise und Städte weiter. Hintergrund: Wohneigentum wird Anlegern in den Metropolen zu teuer, Interessenten weichen aufs Land aus. Aber selbst hier steigen die Kosten.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: