• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

16.02.2022

• Wohnungspolitik in Rot, Grün und Gelb: Eine Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags aus ökonomischer Sicht

Der Koalitionsvertrag wurde von vielen Verbänden und Forschungseinrichtungen zunächst begrüßt und insgesamt nur relativ moderat kritisiert. Das lag vorrangig daran, dass die vielen beschriebenen Maßnahmen nicht mit Zahlen unterlegt sind und daher natürlich nur eine geringe Angriffsfläche bieten (können).
... lesen Sie beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln weiter ...

14.02.2022

• Was beim Thema Stadtentwicklung bis Mitte März geschafft werden soll

Auf der Prioritätenliste des Senats stehen die Novelle der Bauordnung, die Expertenkommission zur Enteignung und die Neuordnung des Hermannplatzes.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

14.02.2022

• Für einen Mietenstopp ist „kein weiterer Spielraum“

Wer schneller bauen will, braucht BBU-Chefin Kern und FG-Bau-Chefin Schreiner an seiner Seite. Sie sagen, woran Berlin scheitert und was der Senat tun könnte.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

11.02.2022

• Tagesspiegel Plus Eigenkapital, Tilgung, Zinsen: Wie die Deutschen ihre Immobilien finanzieren

Die Wohnungspreise Preise sind so hoch, dass laut Experten ohne Hilfe von Familie kaum noch etwas geht. Wie sehen die Finanzierungsmodelle derzeit aus?
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

11.02.2022

• Unterwegs mit dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Für Andreas Geisel (SPD) hat sich seit der Neuaufstellung des jetzigen Berliner Senats einiges geändert. Der bisherige Innensenator wechselte in sein altes Ressort für Stadtentwicklung zurück. Weniger Entscheidungen sind hier allerdings nicht zu treffen.
... sehen Sie sich den Bericht des rbb an ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: