• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

09.01.2022

• „Beton macht keinen Klimaschutz“:
Die Nachverdichtung in Berlin mutiert zum Kampf um jede Baulücke

200.000 Wohnungen sollen bis 2030 entstehen – davon 30.000 durch Nachverdichtung. Das gefällt nicht jedem und führt in der ganzen Stadt zu Auseinandersetzungen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

08.01.2022

• Deutscher Bundestag:
Aussprache über Bau­politik der Bundes­regierung

Liveübertragung: Donnerstag, 13. Januar, 18.35 Uhr
Die Angelegenheiten des von Klara Geywitz (SPD) geleiteten Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sind am Donnerstag, 13. Januar 2022, Gegenstand einer Aussprache im Bundestag. In ihrer ersten Sitzungswoche des Jahres befassen sich die Abgeordneten im Rahmen einer verbundenen Debatte zur Politik der Bundesregierung mit jedem Ressort einzeln eine gute Stunde lang.
... lesen Sie die Hinweise vom Deutschen Bundestag ...

08.01.2022

• Hausaufgaben für den neuen Senat:
So kann Berlin die Wohnungskrise lösen

Der Senat steht wohnungspolitisch vor gewaltigen Aufgaben – doch viele Instrumente lässt er ungenutzt liegen. Nötig sind jetzt gleichzeitige Reformen von Bund und Land.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

07.01.2022

• Neue Wohnungen immer kleiner:
Preise für Bauland in Berlin in einem Jahr um 28 Prozent gestiegen

Neues Jahr, höhere Preise: Nicht nur Grundstücke legen kräftig zu, auch fertige Eigentumswohnungen: Die kosten fast 10.000 Euro pro Quadratmeter.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

01.01.2022

• Personalmangel:
Die wahre Baunot

Auf Handwerker müssen Privatpersonen schon drei Monate warten. Im Immobiliengeschäft ist gutes Personal gefragt. Das erschwert das Bauen und den Klimaschutz.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: