Suchergebnisse zu Artikeln des letzten Monats
01.04.2025
• Mitteldeutsche Wohnungsverbände fordern Hilfe vom Bund
Die mitteldeutschen Verbände der sozial orientierten Wohnungswirtschaft haben von der Bundesregierung stärkere politische Unterstützung gefordert, um bezahlbaren Wohnraum langfristig zu sichern. «Es braucht einen engen Schulterschluss zwischen Gesellschaft, Politik und Wohnungswirtschaft, um die Transformationsprozesse in unseren Ländern auch zukunftsoptimistisch anzugehen
... lesen Sie bei ZEIT-ONLINE weiter ...
01.04.2025
• Heizungstausch: BEG-Förderung vorerst gesichert
Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen soll es trotz der Diskussion um die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorläufig weiterhin Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geben – das Finanzministerium hat 1,22 Milliarden Euro genehmigt.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
31.03.2025
• Frisches Geld für klimafreundlichen Neubau
Das KfW-Förderprogramm für den klimafreundlichen Neubau (KFN) wird gut angenommen – der Bund stellt ab sofort weitere 300 Millionen Euro bereit. Wer die Anträge stellen kann und wie viel Geld möglich ist.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
28.03.2025
• Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
Zwischen Nachbarn sorgen Pflanzen an der Grundstücksgrenze häufig für Streit – in einem Fall um eine sechs bis sieben Meter hohe Bambushecke hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden: Es gibt keine allgemeine Höhenbegrenzung.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
28.03.2025
• Razzia bei Engel & Völkers macht gesamte Makler-Branche nervös
Seit Dezember ermitteln Staatsanwälte im Umfeld des Marktführers wegen Verdacht auf Scheinselbstständigkeit. Damit steht ein Modell infrage, das viele Makler als selbstverständlich ansehen.