• Menü

aktuelle Nachrichten

Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:

• Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10 bis 14 Uhr) besetzt. Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Bleiben Sie gesund.

19.03.2023

• So drückt die Alterung die Hauspreise

Wie wirkt sich der demographische Wandel auf die Immobilienpreise aus? Er könnte die regionalen Unterschiede weiter verstärken. Ein Gastbeitrag.

... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

19.03.2023

• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten

Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.

... hören Sie beim Deutschlandfunk ...

18.03.2023

• Energetische Sanierungspflicht:
Was auf Hauseigentümer zukommt

Eigentümer von Altbauten müssen sanieren. Nach EU-Kommission und EU-Rat will es das Europaparlament auch. Fristen und Förderungen werden noch verhandelt.

... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

17.03.2023

• Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine repräsentative Kommunalbefragung durch.

... lesen Sie bei idw-online.de weiter ...

• Weitere Artikel:

Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.

... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...

Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" (am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Rechtshinweise

10.10.2022

• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?

Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung vom 31.08.2022 – VIII ZR 132/20 – eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 11.03.2020 – 64 S 51/19 – (GE 2020,740-742) aufgehoben, die sich damit beschäftigt, ob innerhalb der Laufzeit eines Mietverhältnisses entstandene Schadensersatzansprüche des Vermieters nicht erst sechs Monate nach Rückgabe der Mietsache verjähren, sondern gegebenenfalls schon während des Laufes des Mietverhältnisses.
... weiterlesen ...

13.01.2022

• Pandemiebedingte Mietenreduzierung!

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21 – umfangreiche und grundsätzliche Ausführungen zu pandemiebedingten Mietminderzahlungen gemacht, die vor allem für unsere Mitglieder interessant sind, die Räumlichkeiten zur gewerblichen Nutzung vermieten.

... lesen Sie Ausführungen von RA Wolfgang Becker dazu ...
... weiterlesen ...

03.12.2021

• Keine Unwirksamkeit der fristgemäßen Kündigung nach Zahlungsausgleich

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 13.10.2021 – VIII ZR 91/20 – seine bisherige Rechtsprechung bekräftigt, wonach bei auf Zahlungsrückstände gegründeten fristlosen und fristgemäßen Kündigungen eine entsprechende Zahlung innerhalb der sogenannten Schonfrist (2 Monate nach Zustellung der Räumungsklage) nur die fristlose Kündigung gemäß § 569 BGB unwirksam mache, aber nicht die fristgemäße.
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...

Miete

19.03.2023

• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten

Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.
... hören Sie beim Deutschlandfunk ...

03.03.2023

• Energieeffizienz des Wohnens:
In der Mieterfalle

Die Energiekosten einer Wohnung stemmt in der Regel der Mieter. Achtet der Eigentümer zu wenig darauf, den Verbrauch zu senken? Ökonomen haben das in einer neuen Studie verglichen.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

27.02.2023

• Trendumkehr am Berliner Immobilienmarkt

Erstmals seit Jahren verzeichnet der Gutachterausschuss seit Mitte 2022 rückläufig Preise für Wohnimmobilien in Berlin.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...

Energie

19.03.2023

• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten

Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.
... hören Sie beim Deutschlandfunk ...

18.03.2023

• Energetische Sanierungspflicht:
Was auf Hauseigentümer zukommt

Eigentümer von Altbauten müssen sanieren. Nach EU-Kommission und EU-Rat will es das Europaparlament auch. Fristen und Förderungen werden noch verhandelt.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

16.03.2023

• Die Lücken in Habecks Heizungsplan

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...

Bewirtschaftung

19.03.2023

• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten

Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.
... hören Sie beim Deutschlandfunk ...

19.03.2023

• So drückt die Alterung die Hauspreise

Wie wirkt sich der demographische Wandel auf die Immobilienpreise aus? Er könnte die regionalen Unterschiede weiter verstärken. Ein Gastbeitrag.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

18.03.2023

• Energetische Sanierungspflicht:
Was auf Hauseigentümer zukommt

Eigentümer von Altbauten müssen sanieren. Nach EU-Kommission und EU-Rat will es das Europaparlament auch. Fristen und Förderungen werden noch verhandelt.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...

Gerichtsurteile

20.01.2023

• E-Auto-Ladestation: Dürfen Mieter den Anbieter selbst auswählen?

Mieter haben inzwischen einen Rechtsanspruch darauf, an ihrem Stellplatz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug installieren zu lassen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland ...

09.12.2022

• Räumungsklage vor Ablauf der Kündigungsfrist?

Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 25.10.2022 – VIII ZB 58/21 – grundsätzliche Äußerungen zu der Frage abgegeben, wann gegebenenfalls schon vor Ablauf der Kündigungsfrist eine Räumungsklage eingereicht werden kann.

Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
... weiterlesen ...

09.12.2022

• Was die Klage gegen die Grundsteuer jetzt für alle Eigentümer bedeutet

Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg und drei weitere Verbände haben Musterklage gegen das neue Grundsteuergesetz im Ländle eingereicht. Was Grundstückseigentümer in ganz Deutschland jetzt wissen sollten.
... lesen Sie bei Focus.de weiter ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...

Pressemitteilungen

16.03.2023

• Die Lücken in Habecks Heizungsplan

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...

15.03.2023

• Klimaschutzgesetz:
Haus & Grund fordert Kurswechsel

CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken. Vor dem Hintergrund der heute vorgelegten Emissionszahlen für die einzelnen Wirtschaftssektoren forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland eine Abschaffung der jährlichen Sektorziele und eine Neuausrichtung des Klimaschutzgesetzes.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

14.03.2023

• EU-Parlament setzt Mindest-Energiestandards für Gebäude fest

Haus & Grund sieht die Bezahlbarkeit des Wohnens gefährdet. Die Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie wird weitreichende Folgen in Deutschland haben und Wohnen erheblich verteuern.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...
... alle Einträge zu Pressemitteilungen anzeigen lassen ...

weitere Artikel hier suchen: