• Menü

 

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr) besetzt.

Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Bleiben Sie gesund.

aktuelle Nachrichten

Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:

23.11.2025

• Der Tagesspiegel hat eine Rubrik mit der Überschrift „KIEKSTE“, in der Fotografien aus dem Berliner Stadtleben veröffentlicht werden.

In der Ausgabe vom 18.11.2025 wurde das Foto einer Altberliner Hauswand mit einer entsprechenden Stuckfassade veröffentlicht, die mehrere Verunstaltungen von Sprayern aufweist, nur befindet sich an prominenter Stelle ein weiterer Spruch in Großbuchstaben mit folgendem Inhalt: „EY WER SOLL SICH DAS ALLES NOCH LEISTEN ?“

Hierzu ein Leserbrief von RA Wolfgang Becker:
... weiterlesen ...

22.11.2025

• Wie Künstliche Intelligenz in Zukunft die Baukosten senken soll

Der Münchener Bausoftware-Spezialist Nemetschek setzt auf Künstliche Intelligenz, um Neubauten im Budget und Zeitplan zu halten. Sensortechnik spielt dabei eine wichtige Rolle.

... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

21.11.2025

• Verkehrssicherungspflicht bei Glatteis und Schnee

Die Verkehrssicherungspflicht rückt in den Fokus, wenn Schnee und Glatteis geräumt werden müssen. Was Grundstückseigentümer, Vermieter und Mieter wissen müssen, um Schadensersatz- oder Schmerzensgeldforderungen aus dem Weg zu gehen.

... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

21.11.2025

• Anwohner beklagen „Arroganz“:
Bund baut 220 Wohnungen in Berlin – und es gibt Protest

Im Berliner Südwesten werden elf Neubauten errichtet – am Wochenende demonstrierten 160 Nachbarn im strömenden Regen gegen die Nachverdichtung. Es wird ihnen zu eng und zu viel.

... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

20.11.2025

• Ladeinfrastruktur im Mehrparteienhaus: Die Förderung

Das Kabinett hat den "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" beschlossen. Vorgesehen sind auch die Förderung des Ausbaus von E-Mobilität in Mehrparteienhäusern ab 2026 – die Sache hat allerdings einen Haken.

... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

• Weitere Artikel:

Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.

... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...

Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" (am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Rechtshinweise

15.02.2024

• Zerrüttetes Mietverhältnis – Kündigung?

Der BGH hat am 29.11.2023 zum Az. VIII ZR 211/22 eine Entscheidung verkündet, die im Hinblick auf eine möglicherweise missverstandene Vorschrift des Mietrechts im BGB Grundsätze hierzu enthält, anhand derer man vielleicht besser beurteilen kann, ob eine entsprechende Kündigung aufgrund eines zerrütteten Mietverhältnisses möglich ist.
... weiterlesen ...

13.02.2024

• Erstattung von Abschleppkosten

Es gibt sicherlich eine Reihe von Mitgliedern, die darunter leiden, dass auf ihrem Privatgrundstück fremde Kraftfahrzeuge abgestellt werden, und zwar gegebenenfalls unter Missachtung eines ausdrücklichen Verbots.
... weiterlesen ...

10.10.2022

• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?

Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung vom 31.08.2022 – VIII ZR 132/20 – eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 11.03.2020 – 64 S 51/19 – (GE 2020,740-742) aufgehoben, die sich damit beschäftigt, ob innerhalb der Laufzeit eines Mietverhältnisses entstandene Schadensersatzansprüche des Vermieters nicht erst sechs Monate nach Rückgabe der Mietsache verjähren, sondern gegebenenfalls schon während des Laufes des Mietverhältnisses.
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...

Miete

17.11.2025

• Fristlose Kündigung der Wohnung durch Vermieter

Mietrückstände, Störung des Hausfriedens, unerlaubte Untervermietung – wann haben Vermieter einen Grund, damit eine außerordentliche, fristlose Kündigung der Wohnung wirksam ist? Und ist vorab eine Abmahnung erforderlich? Das sagt die Rechtsprechung.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

17.11.2025

• Wenn die Mieten steigen, ist das good news“:
Wen trifft eine Immobilienblase – und wie groß ist die Gefahr in Berlin?

Wenn Wohnungspreise in die Höhe schießen und dann crashen, trifft das nicht nur Spekulanten. Neue Daten zeigen, wie groß die Gefahr einer Blase in Berlin ist – und auf welche Hinweise Käufer und Eigentümer achten können.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

11.11.2025

• Trend in den Metropolen?
Hubertz will Indexmieten beim Wohnen strenger regeln

Über die Regulierung von Indexmieten hat schon die Ampel gestritten, und die schwarz-rote Bundesregierung reißt das Thema im Koalitionsvertrag an. Bauministerin Verena Hubertz (SPD) fordert jetzt neue Spielregeln.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...

Energie

20.11.2025

• Ladeinfrastruktur im Mehrparteienhaus: Die Förderung

Das Kabinett hat den "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" beschlossen. Vorgesehen sind auch die Förderung des Ausbaus von E-Mobilität in Mehrparteienhäusern ab 2026 – die Sache hat allerdings einen Haken.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

10.11.2025

• Es kommt Bewegung ins Thema
Neustart beim Heizungsgesetz: Hick-Hack um Förderung

Die schwarz-rote Bundesregierung will das Heizungsgesetz offiziell abschaffen. Details sind bisher nicht bekannt. Bei Förderung ist man sich uneins: Der Umweltminister will gar nicht daran rütteln, die Wirtschaftsministerin deutet Einschnitte an.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

03.11.2025

• BAUinfo Berlin - Thementage der Wärmepumpe 2025

Am 20. November 2025 lädt das BAUinfo zur Hauptveranstaltung der Thementage der Wärmepumpe ein. Von 14 bis 18 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Podiumsgespräch und Praxisbeispielen, sowie eine Ausstellung von Herstellern, Planern und Expert:innen. Wir freuen uns auch auf einen gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung zum Kennenlernen und Networken für gemeinsame Projekte.
... lesen Sie die Informationen rund um die Veranstaltung ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...

Bewirtschaftung

23.11.2025

• Der Tagesspiegel hat eine Rubrik mit der Überschrift „KIEKSTE“, in der Fotografien aus dem Berliner Stadtleben veröffentlicht werden.

In der Ausgabe vom 18.11.2025 wurde das Foto einer Altberliner Hauswand mit einer entsprechenden Stuckfassade veröffentlicht, die mehrere Verunstaltungen von Sprayern aufweist, nur befindet sich an prominenter Stelle ein weiterer Spruch in Großbuchstaben mit folgendem Inhalt: „EY WER SOLL SICH DAS ALLES NOCH LEISTEN ?“

Hierzu ein Leserbrief von RA Wolfgang Becker:
... weiterlesen ...

22.11.2025

• Wie Künstliche Intelligenz in Zukunft die Baukosten senken soll

Der Münchener Bausoftware-Spezialist Nemetschek setzt auf Künstliche Intelligenz, um Neubauten im Budget und Zeitplan zu halten. Sensortechnik spielt dabei eine wichtige Rolle.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

21.11.2025

• Anwohner beklagen „Arroganz“:
Bund baut 220 Wohnungen in Berlin – und es gibt Protest

Im Berliner Südwesten werden elf Neubauten errichtet – am Wochenende demonstrierten 160 Nachbarn im strömenden Regen gegen die Nachverdichtung. Es wird ihnen zu eng und zu viel.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...

Gerichtsurteile

21.11.2025

• Verkehrssicherungspflicht bei Glatteis und Schnee

Die Verkehrssicherungspflicht rückt in den Fokus, wenn Schnee und Glatteis geräumt werden müssen. Was Grundstückseigentümer, Vermieter und Mieter wissen müssen, um Schadensersatz- oder Schmerzensgeldforderungen aus dem Weg zu gehen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

17.11.2025

• Fristlose Kündigung der Wohnung durch Vermieter

Mietrückstände, Störung des Hausfriedens, unerlaubte Untervermietung – wann haben Vermieter einen Grund, damit eine außerordentliche, fristlose Kündigung der Wohnung wirksam ist? Und ist vorab eine Abmahnung erforderlich? Das sagt die Rechtsprechung.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

14.11.2025

• Erstellung der Jahresabrechnung der WEG bei Verwalterwechsel

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 26.9.2025 – V ZR 206/24 – ein lange umstrittenes Problem gelöst, welches immer dann bestand, wenn zum Ablauf eines Wirtschaftsjahres (Kalenderjahres) am 31. Dezember der bisherige Verwalter ausschied, der neue sein Amt aber erst zum 01. Januar des Folgejahres angetreten hat.

Hinweise von Rechtsanwalt Wolfgang Becker

... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...

Pressemitteilungen

12.11.2025

• Grundsteuer 2025: komplexer, teurer, ungerechter
Alle Ziele der Reform verfehlt

Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretene Reform der Grundsteuer sollte vereinfachen, gerechter machen und aufkommensneutral sein. Das hat Haus & Grund Deutschland von IW Consult prüfen lassen und die 100 größten Städte analysiert. Ergebnis: Für die meisten Bürgerinnen und Bürger wird Wohnen durch die neue Grundsteuer teurer.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

09.10.2025

• Bau-Turbo darf kein Risiko-Turbo für Eigentümer werden
Verbraucherfeindliche Regelung bei mangelhafter Behördenplanung

Mit der heute verabschiedeten Baugesetzbuch-Novelle will die Bundesregierung den Wohnungsbau beschleunigen – politisch wird sie als Bau-Turbo gefeiert. Haus & Grund Deutschland warnt jedoch vor einer Schattenseite der Reform: Der neue § 216a BauGB kann sich für private Immobilieneigentümer als verbraucherfeindliche Kostenfalle erweisen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

06.10.2025

• Tag des Wohnens 2025: Vermietende Privatpersonen stärken
Haus & Grund-Vereine im Dialog mit Bundestagsabgeordneten

Zum heutigen Tag des Wohnens (UN-Habitat-Tag) unterstreicht Haus & Grund Deutschland die zentrale Rolle der vermietenden Privatpersonen für einen stabilen, vielfältigen und bezahlbaren Mietwohnungsmarkt. Zahlreiche Haus & Grund-Vereine treten in diesen Tagen vor Ort mit ihren Bundestagsabgeordneten in den persönlichen Austausch, um die Bedeutung der vermietenden Privatpersonen für das Wohnen in Deutschland zu verdeutlichen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
... alle Einträge zu Pressemitteilungen anzeigen lassen ...

weitere Artikel hier suchen: