• Menü

 

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr) besetzt.

Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Bleiben Sie gesund.

aktuelle Nachrichten

Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:

01.10.2025

• Veranstaltungskalender
Haus & Grund Berlin

Jedes Jahr organisieren wir eine Vielzahl diverser Veranstaltungen, darunter Infoabende und Seminare sowie Podiumsdiskussionen oder Landesverbandstage. Als Mitglied von Haus & Grund Berlin erhalten Sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, die externen Teilnehmern nicht zur Verfügung stehen. Je nach Art der Veranstaltung kann eine Teilnahmepauschale anfallen. Genaueres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen.

zu den Angeboten im Oktober und November 2025

30.09.2025

• Haus & Grund Deutschland gewinnt beim mediaV-Award
Auszeichnung für besten Podcast

Haus & Grund Deutschland hat bei der diesjährigen Verleihung des mediaV-Awards in Köln den Preis für den besten Podcast gewonnen. Als Sieger ausgezeichnet wurde das Format „Vorwahl – Der Podcast, der Sie bis zur Wahl begleitet“. Damit konnte sich der Verband in einem starken Wettbewerbsumfeld durchsetzen. „Das ist eine tolle und wohlverdiente Auszeichnung für das gesamte Team“, freut sich Verbandspräsident Kai Warnecke.

... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

27.09.2025

• „1200 Euro für 123 Quadratmeter in Berlin, da ziehst du nicht aus“: Wenn Platzverschwendern der Rauswurf droht

Alteingesessene mieten in Berlin oft so günstig, dass sie in zu groß gewordenen Wohnungen bleiben. In Zürich gilt: Wer zu viel Platz beansprucht, muss raus oder zahlt mehr. Ist Berlin zu lasch?

... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

26.09.2025

• Verliebt in das Heizungsgesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), bekannt als Heizungsgesetz, sorgt hier und da in der Immobilienbranche für Augenrollen und Verunsicherung. Werner Ottilinger hingegen liebt es. 3 Fragen an den Geschäftsführer des Experten für Gebäudeautomation Sauter.

... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

26.09.2025

• Nachhaltige Mobilitätslösungen
Zweiradmobilität braucht gute Stellplätze

Ein intelligentes Mobilitätskonzept ist für viele Wohnungsunternehmen bei Neubauten ein Muss. Damit reagieren sie auf veränderte Bedürfnisse von Bewohnern und helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden. Zudem senken weniger Pkw-Stellplätze die Baukosten.

... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

• Weitere Artikel:

Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.

... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...

Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" (am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Rechtshinweise

15.02.2024

• Zerrüttetes Mietverhältnis – Kündigung?

Der BGH hat am 29.11.2023 zum Az. VIII ZR 211/22 eine Entscheidung verkündet, die im Hinblick auf eine möglicherweise missverstandene Vorschrift des Mietrechts im BGB Grundsätze hierzu enthält, anhand derer man vielleicht besser beurteilen kann, ob eine entsprechende Kündigung aufgrund eines zerrütteten Mietverhältnisses möglich ist.
... weiterlesen ...

13.02.2024

• Erstattung von Abschleppkosten

Es gibt sicherlich eine Reihe von Mitgliedern, die darunter leiden, dass auf ihrem Privatgrundstück fremde Kraftfahrzeuge abgestellt werden, und zwar gegebenenfalls unter Missachtung eines ausdrücklichen Verbots.
... weiterlesen ...

10.10.2022

• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?

Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung vom 31.08.2022 – VIII ZR 132/20 – eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 11.03.2020 – 64 S 51/19 – (GE 2020,740-742) aufgehoben, die sich damit beschäftigt, ob innerhalb der Laufzeit eines Mietverhältnisses entstandene Schadensersatzansprüche des Vermieters nicht erst sechs Monate nach Rückgabe der Mietsache verjähren, sondern gegebenenfalls schon während des Laufes des Mietverhältnisses.
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...

Miete

27.09.2025

• „1200 Euro für 123 Quadratmeter in Berlin, da ziehst du nicht aus“: Wenn Platzverschwendern der Rauswurf droht

Alteingesessene mieten in Berlin oft so günstig, dass sie in zu groß gewordenen Wohnungen bleiben. In Zürich gilt: Wer zu viel Platz beansprucht, muss raus oder zahlt mehr. Ist Berlin zu lasch?
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

26.09.2025

• Nachhaltige Mobilitätslösungen
Zweiradmobilität braucht gute Stellplätze

Ein intelligentes Mobilitätskonzept ist für viele Wohnungsunternehmen bei Neubauten ein Muss. Damit reagieren sie auf veränderte Bedürfnisse von Bewohnern und helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden. Zudem senken weniger Pkw-Stellplätze die Baukosten.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

23.09.2025

• „Wer zieht denn hier ein?“:
Mit dem Berliner Senat durch die Neubauviertel von Spandau

Insel Gartenfeld, Zitadelle und mehr: Der Senat hat den Berliner Bezirk Spandau besucht, wo überall neue Wohnungen entstehen. Doch mit den Häusern wachsen auch die Sorgen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...

Energie

26.09.2025

• Verliebt in das Heizungsgesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), bekannt als Heizungsgesetz, sorgt hier und da in der Immobilienbranche für Augenrollen und Verunsicherung. Werner Ottilinger hingegen liebt es. 3 Fragen an den Geschäftsführer des Experten für Gebäudeautomation Sauter.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

23.09.2025

• Heizenkosten steigen drastisch:
Wo es Sparpotenzial gibt

Die Heizkostenabrechnungen fallen laut Beratungsgesellschaft co2online in diesem Jahr bis zu 20 Prozent höher aus als 2024. Besonders die Preise für Erdgas und Holzpellets ziehen an. Im Schnitt könnten neun von zehn Haushalten 400 Euro pro Jahr sparen.
... legen Sie bei haufe.de weiter ...

22.09.2025

• Energie- und Klima-Events für Berlin
Der Klimawandel lässt sich nur durch eine schnelle Energiewende aufhalten — und diese gelingt nur im umfassenden Dialog mit allen relevanten Akteur:innen, aber auch mit den Bürger:innen.

Hier setzt das Dialogforum Berlin spart Energie an: das gemeinsame Eventdach für Energie- und Klima-Veranstaltungen in Berlin. Stakeholder, die am Dialog mit den Institutionen und den Menschen in unserer Stadt interessiert sind, können ihre Events und Aktionen hier platzieren und erhalten so eine Extra-Dosis Aufmerksamkeit weit über die eigene Filterblase hinaus — und das kostenfrei.
... lesen Sie beim Dialogforum und melden Sie sich ggf. an ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...

Bewirtschaftung

01.10.2025

• Veranstaltungskalender
Haus & Grund Berlin

Jedes Jahr organisieren wir eine Vielzahl diverser Veranstaltungen, darunter Infoabende und Seminare sowie Podiumsdiskussionen oder Landesverbandstage. Als Mitglied von Haus & Grund Berlin erhalten Sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, die externen Teilnehmern nicht zur Verfügung stehen. Je nach Art der Veranstaltung kann eine Teilnahmepauschale anfallen. Genaueres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen.
zu den Angeboten im Oktober und November 2025

27.09.2025

• „1200 Euro für 123 Quadratmeter in Berlin, da ziehst du nicht aus“: Wenn Platzverschwendern der Rauswurf droht

Alteingesessene mieten in Berlin oft so günstig, dass sie in zu groß gewordenen Wohnungen bleiben. In Zürich gilt: Wer zu viel Platz beansprucht, muss raus oder zahlt mehr. Ist Berlin zu lasch?
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

26.09.2025

• Nachhaltige Mobilitätslösungen
Zweiradmobilität braucht gute Stellplätze

Ein intelligentes Mobilitätskonzept ist für viele Wohnungsunternehmen bei Neubauten ein Muss. Damit reagieren sie auf veränderte Bedürfnisse von Bewohnern und helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden. Zudem senken weniger Pkw-Stellplätze die Baukosten.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...

Gerichtsurteile

27.08.2025

• Keine Kündigungssperrfrist bei Verkauf an GmbH & Co. KG

Ein Verkauf von vermietetem Wohnraum an eine GmbH & Co. KG löst keine Kündigungssperrfrist für Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen aus. Erst mit Aufteilung in Wohnungseigentum und Weiterverkauf beginnt die Sperrfrist.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

12.06.2025

• Kündigung wegen fehlender Mietsicherheit?

Bekanntlich kann gemäß § 569 Abs. 2a BGB der Vermieter ein Wohnungsmietverhältnis fristlos kündigen, wenn der Mieter mit einer Sicherheitsleistung nach § 551 BGB in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der der zweifachen Monatsmiete entspricht. Hierbei wird vom Gesetz nur die Nettokaltmiete angesprochen.

Von W. Becker, RA
Vorsitzender Haus und Grund Berlin-Wilmersdorf

... weiterlesen ...

20.05.2025

• Balkonkraftwerke vor Gericht – wenn Mieter klagen

Balkonkraftwerke boomen, nicht erst seit den Erleichterungen im Mietrecht – oft zum Ärger von Vermietern, wenn sich Mieter bei der Installation nicht an Vorgaben halten. Mancher Streit landet vor Gericht. Ein Grundsatzurteil gibt es nicht.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...

Pressemitteilungen

30.09.2025

• Haus & Grund Deutschland gewinnt beim mediaV-Award
Auszeichnung für besten Podcast

Haus & Grund Deutschland hat bei der diesjährigen Verleihung des mediaV-Awards in Köln den Preis für den besten Podcast gewonnen. Als Sieger ausgezeichnet wurde das Format „Vorwahl – Der Podcast, der Sie bis zur Wahl begleitet“. Damit konnte sich der Verband in einem starken Wettbewerbsumfeld durchsetzen. „Das ist eine tolle und wohlverdiente Auszeichnung für das gesamte Team“, freut sich Verbandspräsident Kai Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

17.09.2025

• Haus & Grund zur BMJV-Kommission Mietrecht
Anlässlich der heute stattgefundenen Auftaktsitzung der Expertenkommission Mietrecht im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erklärt der Dr. Kai Warnecke:

„Die Kompetenz der Kommission kann nicht genutzt werden, weil ihr Auftrag zu eng gefasst ist. Deshalb erwarte ich keinen wirksamen Beitrag zur Lösung der Probleme auf dem Wohnungsmarkt. Insbesondere in den angespannten Wohnungsmärkten wird sich die Lage mit den geplanten Verschärfungen des Mietrechts zusätzlich verschlechtern und den dringend benötigten Wohnungsneubau weiter ausbremsen."
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

16.09.2025

• BMJ-Expertenkommission:
Mietrechts-Verschärfungen wären der Todesstoß für den deutschen Wohnungsmarkt

Haus & Grund erwartet ergebnisoffene Diskussion
Anlässlich des Auftakts der Expertenkommission Mietrecht des Bundesministeriums für Justiz erklärt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke:
„Die Bilanz von zehn Jahren Mietpreisbremse fällt eindeutig aus: Die Auswirkungen auf den deutschen Wohnungsmarkt sind verheerend."
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
... alle Einträge zu Pressemitteilungen anzeigen lassen ...

weitere Artikel hier suchen: